Die ECTS-Noten sind Teil des European Credit Transfer System (ECTS) und bewerten die Leistungen der Studenten anhand statistischer Gesichtspunkte. So erhalten die besten 10% der bei einer Prüfung erfolgreichen Studenten die Note “A”, die nächsten 25% die Note “B”, die nächsten 30% die Note “C”, die nächsten 25% die Note “D” und die schlechtesten 10% die Note “E”. Durch die ECTS-Noten wird das Problem der Notenentwertung vermieden. Siehe auch ECTS-Punkte und Bologna-Prozess.